Quantum Computing
Auch wenn die Öffentlichkeit derzeit mehr als alles andere über KI redet, ist Quantum Computing eigentlich das wichtigere Thema. Zeit, sich diesem etwas näher zu widmen.
Weiterlesen »Quantum ComputingAuch wenn die Öffentlichkeit derzeit mehr als alles andere über KI redet, ist Quantum Computing eigentlich das wichtigere Thema. Zeit, sich diesem etwas näher zu widmen.
Weiterlesen »Quantum ComputingDie Frage, ob KI wissenschaftlich argumentieren kann, gehört aktuell zu den spannendsten, die in diesem Zusammenhang diskutiert werden.
Weiterlesen »KI argumentiertGerade ist mal wieder der OpenAI-Crawler da gewesen, in seinem existenziellen Drang, noch irgendwo einen weiteren Text für sein Training zu finden.
Weiterlesen »Künstliches LernenEs gibt ein Update zum Thema DeepMind und das Wetter.
Weiterlesen »Deepmind und das Wetter, revisitedDa wir neulich schon mal das Thema angerissen hatten: ESG ist derzeit ja in aller Munde, in der Finanzwirtschaft ohnehin und zumindest in Europa auch mit positiver Konnotation.
Weiterlesen »ESG: A (slightly) deeper diveWie es aussieht, kann die neueste Variante von OpenAI „überlegen“ – also strukturiert logische Probleme lösen. Dabei sei sie effizienter als Physik-Doktoranden, schreibt Spektrum – leider hinter einer Bezahlschranke. Gut also, dass ich irgendwann mal den Beruf gewechselt habe. Aber mal im Ernst:
Weiterlesen »KI schlägt PhysikerDie Idee der quasi unbegrenzten Verfügbarkeit von Energie durch die Anwendung der Kernfusion gewinnt an Popularität. Wenn sie auch wohl nur selten in aktuellen ESG-Strategien auftauchen dürfte.
Weiterlesen »KernfusionEin erster Hype entsteht gerade rund um die sich rasend schnell entwickelnden Quantencomputer. Aber es gibt auch alternative Ansätze, die zumindest in Spezialfällen behaupte, ähnliche Effizienzgewinne hervorzubringen.
Weiterlesen »Effizienter als Quantencomputer?